Mahlzeiten professionell begleiten

Die Rolle der eigenen Essbiografie für die professionelle Haltung

In diesem Modul erfährst du:

  • Wie relevant die eigene Ess-Geschichte und die Reflexion dazu als Grundlage für die professionelle Begleitung von Mahlzeiten sind.
  • Was eine persönliche von einer professionellen Haltung unterscheidet.

Die Herausforderung

Welche Rolle die eigene Ess-Geschichte für die Arbeit in der Kita hat und warum es wichtig ist, die Erfahrungen zu reflektieren, zeigen wir in diesem Modul. Ein Fragebogen zur Essbiografie bietet die Möglichkeit, Muster aufzuspüren und zu überdenken.

Mach mit beim Lernquiz

Reflexion

Mache dir gerne Notizen, wie die Situation in deiner Kita aktuell ist und vergleiche sie mit den Inhalten im Modul.

  • Welche Anregungen konntest du für dich entdecken?
  • Siehst du Potential für Veränderungen, was deine Begleitung der Mahlzeiten betrifft?
  • Welche Hinweise hast du in deiner Essbiografie entdeckt und was kannst du tun, um alte Verhaltensmuster aufzulösen?
PDF | 106 KB

Handout: Mahlzeiten begleiten

Handout zur professionellen Begleitung bei Mahlzeiten in der Kita

PDF | 111 KB

Fragebogen: Essbiografie

Fragebogen zur eigenen Essbiografie als Download

Verwandte Themen:

Modul: Nudging

Nudging sind kleine Anstupser, die zu einem gesundheitsförderlichen Essverhalten führen sollen. Was Nudging in der Kita bedeutet und wie man es dort einsetzen kann, um damit eine entsprechende Ernährungsumgebung zu schaffen, zeigen wir in diesem Modul.

Modul: Ein Verpflegungskonzept entwickeln

Eine wichtige Grundlage für die Arbeit im Kita-Team ist neben dem pädagogischen Konzept ein formuliertes Konzept zur Verpflegung

Weitere Themen: