Armutssensibel handeln in der Kita
Die Rolle der Kitaverpflegung für Familien, die von Armut bedroht oder konkret davon betroffen sind
In diesem Modul erfährst du:
- Mehr zu den Hintergründen von Armut.
- Welche Auswirkungen Ernährungsunsicherheit auf die langfristige, gesundheitliche Entwicklung der Kinder hat und wie wichtig ausgewogene, gesunde Mahlzeiten für alle sind.
- Wie wichtig die Vermeidung von Stigmatisierung ist und welche Möglichkeiten es gibt, Familien zu unterstützen.
Die Herausforderung
Obwohl wir in einem wohlhabenden Land leben, sind viele Familien von Armut bedroht oder konkret davon betroffen. Die gute Verpflegung in der Kita erhält dann eine weitere, relevante Bedeutung, da es in manchen Familien besonders am Monatsende schwierig werden kann, ausreichend Lebensmittel einzukaufen.
Mach mit beim Lernquiz
Reflexionsfragen
Mache dir gerne Notizen, wie die Situation in deiner Kita aktuell ist und vergleiche sie mit den Inhalten im Modul.
- Wo und wie begegnet dir im Kita-Alltag möglicherweise Ernährungsunsicherheit – auch wenn sie nicht offen ausgesprochen wird?
- Gelingt es dir, mit Eltern über sensible Themen wie Armut oder BuT-Anträge ins Gespräch zu kommen – ohne Scham oder Stigmatisierung zu erzeugen?
- Wenn du an die Abläufe in deiner Kita denkst, siehst du Möglichkeiten für Verbesserungen mit Blick auf die Familien, die von Armut betroffen sind?
Handout: Armutssensibel handeln
Alle Infos zum Modul auf einen Blick zum Download.
Checkliste: Armutssensibel handeln
Finde heraus, wie gut deine Kita zum Thema aufgestellt ist.