Nahrungsmittelunverträglichkeiten – ganz konkret

Tipps und Lösungsvorschläge für die Küchenpraxis

In diesem Modul erfährst du:

  • Wichtige Hinweise über allergische- und nichtallergische Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
  • Welche Alternativen du verwenden kannst, wenn bestimmte Lebensmittel gemieden werden müssen.
  • Praktische Tipps zur Anpassung der Speisepläne.

Herausforderung

Die Verpflegung von Kindern mit verschiedenen Unverträglichkeiten stellt eine besondere Herausforderung dar und erfordert eine sorgfältige Planung und Achtsamkeit. Einige Nahrungsmittelunverträglichkeiten können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, weshalb es so wichtig ist, sich umfassend mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Mach mit beim Lernquiz

Reflexionsfragen

Mache dir gerne Notizen, wie die Situation in deiner Kita aktuell ist und vergleiche sie mit den Inhalten im Modul.

  • Wie gehst du damit um, wenn du von einem Allergiefall in deiner Kita erfährst?
  • Welche weiteren Informationen benötigst du, um besser mit dem Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten umgehen zu können?
  • Wurde für deine Kita ein Allergiekonzept entwickelt?

Verwandte Themen:

Modul: Allergische- und nichtallergische Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Essen in der Kita sollte genussvoll und ausgewogen sein. Deshalb gilt es, auf Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten zu achten.

Weitere Themen: