Wie Kinder essen lernen

Genetische, biologische und körperliche Faktoren, die beim Essen lernen von Bedeutung sind

In diesem Modul erfährst du:

  • Wie die Entwicklungs- und Lernprozesse bei Kindern zum Thema Essen aussehen.
  • Welche weiteren Einflussfaktoren zur Entwicklung des Essverhaltens bei Kindern greifen.
  • Wie du diese Prozesse in beruflichen Handlungssituationen erkennen, zuordnen und entsprechend darauf eingehen kannst.

Die Herausforderung

Die körperliche Entwicklung, genetische Veranlagung und biologischen Programme haben bereits im Kindesalter einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Essverhaltens. Was du für deinen Kita-Alltag dazu wissen solltest, haben wir in diesem Modul zusammengestellt.

Mach mit beim Lernquiz

Reflexionsfragen

Mache dir gerne Notizen, wie die Situation in deiner Kita aktuell ist und vergleiche sie mit den Inhalten im Modul.

  • Welche der im Modul beschriebenen Mechanismen und Verhaltensweisen hast du bereits in deinem Berufsalltag erlebt?
  • Hat sich deine Wahrnehmung bezüglich des Essverhaltens bei den Kindern in deiner Gruppe oder Kita durch die Inhalte verändert?
  • Hast du Ideen, wie du eine positive Grundstimmung beim Essen in der Kita gestalten kannst?
PDF | 126 KB

Handout "Wie Kinder essen lernen"

Alle Infos zum Modul "Wie Kinder essen lernen" auf einen Blick zum Download.

Verwandte Themen:

Modul: Mahlzeiten als Bildungsanlass

Am Esstisch können verschiedene Fertigkeiten von Kindern gelernt und Entwicklungen vorangebracht werden.

Modul: Ernährungsbildung

In welchen Lernfeldern man sich mit Aktionen aus der Welt der Lebensmittel bewegt wird im Modul Ernährungsbildung aufgezeigt.

Weitere Themen: