Qualitäts-Check
Die Qualität des Essens in der Kita wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Es geht nicht nur darum, was die Kinder dort essen, sondern auch um die Umgebung, die Atmosphäre beim Essen, die Beteiligung der Kinder an Entscheidungen und andere Aspekte rund um die Verpflegung.
Die neun Qualitätsfelder im Check umfassen verschiedene Kriterien, die ganzheitlich die verschiedenen Aspekte einer gesunden und nachhaltigen Verpflegung in der Kita beschreiben. Diese Kriterien orientieren sich am aktuellen Qualitätsstandard für die Kita-Verpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Ampelfarben signalisieren Handlungsbedarf
Die Auswertung des durchgeführten Qualitäts-Checks zeigt auf einen Blick, wie die Kita in Bezug auf ihr Verpflegungsangebot abschneidet. Die Analyse in den verschiedenen Qualitätsfeldern ermöglicht eine gezielte Betrachtung und die Identifizierung spezifischer Bereiche, die verbessert werden können.
Geschmack und Vielfalt
Ausgewogenheit & Speiseplan-Check
Essumgebung & Essatmosphäre
Organisatorisches
Partizipation & Umgang mit Wünschen
Vertragliches & konzeptionelle Regelungen
Sauberkeit & Hygiene
Ernährungsbildung
Nachhaltigkeit
Die einzelnen Qualitätsfelder der Kitaverpflegung können auf verschiedene Weise bewertet werden. Individuell kann entschieden werden, womit begonnen wird: Ob mit einer Umfrage oder mit dem Zusammentragen aller relevanten Sachinformationen zum Kitaessen.