Das Qualitäts-Tool kennenlernen
Das digitale Tool Unser Kitaessen gibt Orientierung bei der Gestaltung eines nachhaltigen und gesunden Essensangebotes in der Kita und unterstützt die Verantwortlichen im Prozess.
Der Einstieg in den Qualitätsprozess ist die Situationsanalyse. Wo steht man als Kindertageseinrichtung mit dem eigenen Verpflegungsangebot und welches sind die kitaspezifischen Stellschrauben, die Ausgewogenheit, Nachhaltigkeit und Zufriedenheit nach vorne bringen? Das Qualitäts-Tool unterstützt dabei, alle Akteur:innen einzubeziehen.
Das digitale Qualitäts-Tool strukturiert und unterstützt die Arbeitsschritte und die Kommunikation. Für alle notwendigen Aspekte gibt es entsprechende Funktionsbereiche, mit denen Zwischenstände und Arbeitsergebnisse digital dokumentiert werden. So kann nichts verloren gehen und Transparenz hergestellt werden.
Funktionsbereiche im Überblick
Stammdaten
Qualitäts-Check
Qualitäts-Prozess
Zufriedenheitsumfragen
Frag doch mal die Kids!
Schritt für Schritt in die Umsetzung gehen
Damit Verbesserungen der Qualität der Verpflegung im Kita-Alltag wirklich ankommen, ist es wichtig alle Beteiligten mitzunehmen. Nicht nur zwischen pädagogischem Personal und Hauswirtschaftskräften sollten die Verantwortlichkeiten bei der Umsetzung klar verteilt und abgesprochen sein. Auch Eltern sollten über Neuerungen informiert und in den Feedback-Prozess zu Verbesserungsmaßnahmen einbezogen werden.