Speiseabfälle vermeiden

Warum Speiseabfälle in der Kita entstehen und wie sie vermieden werden können.

In diesem Modul erfährst du:

  • Welche Ursachen es für Speisereste gibt und welche Maßnahmen helfen, sie zu reduzieren.
  • Warum Lebensmittelwertschätzung ein wichtiger Bestandteil der Ernährungsbildung ist.
  • Wie du eine einfache Abfallmessung in deiner Kita durchführst und die Ergebnisse zur Optimierung der Verpflegung nutzen kannst.

Die Herausforderung

Täglich entstehen Speiseabfälle bei den Mahlzeiten. Doch warum ist das so, und was kann dagegen getan werden? In diesem Modul erfährst du, welche Maßnahmen helfen, Speiseabfälle und damit Lebensmittelverschwendung zu reduzieren – für mehr Nachhaltigkeit und Wertschätzung von Lebensmitteln.

Mach mit beim Lernquiz

Reflexionsfragen

Mache dir gerne Notizen, wie die Situation in deiner Kita aktuell ist und vergleiche sie mit den Inhalten im Modul.

  • Werden in deiner Kita regelmäßig viele Speisereste weggeworfen oder sind die Mengen eher gering? Was könnten jeweils die Gründe dafür sein?
  • Wie könnte eine Abfallmessung in deiner Einrichtung umgesetzt und dabei alle Beteiligten mitgenommen werden?

Verwandte Themen:

Modul: Ernährungswissen kompakt

Genussvoll zu essen, gesund zu bleiben und die passenden Mengen abzuschätzen, ist leichter gesagt als getan.

Modul: Speiseplanung - gesund und nachhaltig

Eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Ernährung in der Kita umfasst verschiedene Aspekte, wie die Planung, den Einkauf und die Zubereitung.