Speiseplanung

Die Auswahl der Lebensmittel nach dem DGE-Qualitätsstandard

In diesem Modul erfährst du:

  • Welche Lebensmittel nach dem DGE-Qualitätsstandard für einen Speiseplan in der Kita empfohlen werden.
  • Wie du die Empfehlungen des DGE-Qualitätsstandards anwendest und einen Speiseplan erstellst.

Eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Ernährung in der Kita umfasst viele verschiedene Aspekte, wie z. B. die Planung, den Einkauf und die Zubereitung. Welche Lebensmittel empfehlenswert sind, ist eine der zentralen Informationen im Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Die DGE-Qualitätsstandards

Hier findest du die Tabellen mit konkreten Empfehlungen für das Frühstück und Mittagessen. Klicke auf die Hotspots für vertiefte Informationen.

Mach mit beim Lernquiz

PDF | 125 KB

Handout "Speiseplanung"

Alle Infos zum Modul "Speiseplanung - gesund und nachhaltig" auf einen Blick zum Download.

Reflexionsfragen

Mache dir gerne Notizen, wie die Situation in deiner Kita aktuell ist und vergleiche sie mit den Inhalten im Modul.

  • Werden die Empfehlungen für die Auswahl der Lebensmittel in deiner Kita beachtet, z. B. in Bezug auf Gemüse, Getreide- und Getreideprodukte oder Vollkorn?
  • An welchem Punkt zur Verpflegung könnte man deiner Meinung nach ansetzen, um Verbesserungen zu erzielen? Wen würdest du für Veränderungen unbedingt mit ins Boot holen?
  • Siehst du Möglichkeiten, die Speiseplanung nachhaltiger zu gestalten, z.B. durch die Reduktion von Fleisch und den Einsatz von mehr Gemüse und Hülsenfrüchten?

Verwandte Themen:

Modul: Speiseplanung ganz konkret

Bei der Speiseplanung nach dem DGE-Qualitätsstandard geht es um die Lebensmittelauswahl und wie oft etwas auf den Tisch kommen sollte.

Modul: Verpflegung von Kleinkindern

Neben dem Was und wie viel geht es aber bei den Kleinen besonders um die Rahmenbedingungen.