Eine Lernplattform für gutes Essen
Eine ausgewogene und gesundheitsförderliche Verpflegung im Essalltag einer Kindertageseinrichtung verlässlich umzusetzen, ist gar nicht so einfach.
Dafür braucht es qualifizierte und motivierte Fachkräfte, die wissen, wie sie eine entsprechende Speiseplanung gestalten, Mahlzeiten professionell begleiten und Ernährungsbildung fest im Kita-Alltag verankern. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, sind Träger und Einrichtungen in der Verantwortung, qualitativ gute und flexible Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden zu ermöglichen.

Ein ausgewogenes, schmackhaftes und nachhaltiges Speisenangebot ist ein Qualitätsanspruch, der von unterschiedlichen Seiten an die Kindertageseinrichtungen gestellt wird. Neben den Eltern, denen die gesunde Entwicklung ihrer Kinder am Herzen liegt, steht der gesellschaftliche Anspruch allen Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Nach dem KiTa-Qualitätsgesetz des Bundes wird von 2023-2024 besonders das Handlungsfeld „Förderung der kindlichen Entwicklung, Gesundheit, Ernährung und Bewegung“ neben zwei anderen Bereichen priorisiert und steht daher in einem besonderen Fokus.
Eine Lernplattform für alle Beteiligten
Die Gestaltung und Zubereitung der Mahlzeiten in Kindertageseinrichtungen wird durch viele Beteiligte umgesetzt. Hierfür ist ein fundiertes Fachwissen erforderlich, das durch Fort- und Weiterbildung aller an der Verpflegung Beteiligten regelmäßig aufgefrischt wird.
Die Lernplattform Unser Kitaessen bietet nun diese zeitgemäße Fortbildungsmöglichkeit für pädagogische und für hauswirtschaftliche Kräfte.
Gefördert wird die Lernplattform vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM.
Individuelles Lernen in Modulen
Lernmodule zu verschiedenen Themen eignen sich für ein zeit- und ortsunabhängiges, individuelles Lernen. Sie vermitteln ein systematisches Verständnis für die unterschiedlichen Aspekte gesunder und nachhaltiger Ernährung für Kinder. Dabei ermöglichen kompakte Lerneinheiten die Reflexion des eigenen beruflichen Handelns und unterstützen die professionelle Umsetzung im Kita-Alltag.
Schritt für Schritt nach eigenem Tempo und Bedarf
Das Lernangebot ist strukturiert in Lernpfade, wobei jeder Pfad mehrere thematisch zusammenhängende Module enthält. Die Module können nach individuellem Interesse in beliebiger Reihenfolge ausgewählt und bearbeitet werden, ohne dass eine festgelegte Abfolge erforderlich ist. Durch die Registrierung wird der Lernfortschritt gespeichert, was es ermöglicht, jederzeit wieder einzusteigen und kontinuierlich weiterzulernen.